Ausbildung in Mediation
Meine Mediationsausbildung steht allen interessierten Menschen mit pädagogisch-psychologischen Vorkenntnissen offen. Mit dieser Ausbildung erweitern Sie Ihren Handlungsspielraum in konstruktiver Kommunikation und Konfliktmanagement sowie Ihre Führungskompetenz. Sie fußt auf einem ganzheitlichen Lehr- und Lernverständnis mit prozessorientiertem Vorgehen, teilnehmerzentriertem Arbeiten und einem hohen Maß an Praxisorientierung.
ist ein Verfahren zur konstruktiven und kreativen Konfliktlösung. „Mediation“ bedeutet Vermittlung in Streitfällen durch unparteiische Dritte, die von allen Konfliktbeteiligten akzeptiert werden. Mit Hilfe der Mediatorin / des Mediators entwickeln die Konfliktparteien selbst eine ihren Interessen und Bedürfnissen optimal entsprechende Lösung, bei der beide Seiten „gewinnen“.
· Theorie und Praxis unterschiedlicher Mediationsansätze
· Ethisches Selbstverständnis für Mediation
· Rahmen der Mediation
· Konflikttheorie
· Multidisziplinärer Hintergrund der Mediation
· Anwendungsbereiche der Mediation
·
Abgrenzung
zu anderen Verfahren / Grenzen der Mediation
· Haltung der Mediatorin / des Mediators
· Selbsterfahrung und Selbstreflexion
· Phasen der Mediation
· Gesprächs- und Interventionstechniken
· Grundkenntnisse aus Psychologie, Sozial- und Kommunikationswissenschaften
·
Mediation
und Recht
· Psychologie der Persönlichkeit
· Fallbearbeitungen mit Supervisionen
· Als besonderes Highlight: Elemente der Ganzheitlich Lösungsorientierten Psychologie, GLP (Dorothea Gloderer) sowie die Persönlichkeitstypologie der Integrierten Lösungsorientierten Psychologie, ILP (Dietmar Friedmann)
besteht
aus Grundstufe (120 Zeitstunden) und Aufbaustufe (80 Zeitstunden). Die
Grundstufe findet als Ferienakademie im Sommer und Herbst 2015 statt.
Die Aufbaustufe in 2016 besteht aus zwei Wochenend-Blockseminaren,
jeweils Freitag Nachmittag bis Samstag Abend. Enthalten sind ebenfalls
vier Supervisionstage.
Sie
erwerben damit die Voraussetzungen für Ihre Anerkennung als
lizenzierte MediatorIn BM®. Zusätzlich im Angebot sind Aufbaumodule zur
Vertiefung und Auffrischung Ihrer Kompetenzen als MediatorIn, damit Sie
auch nach der Ausbildung am Ball bleiben können.
Termine:
Einführung 4. Juli 2015;
zwei Kompaktphasen 10. - 17. August und 30. Oktober - 2. November
2015; Aufbaustufe
im 1. Halbjahr 2016
Weitere Termine sowie Kosten erfragen Sie bitte bei mir. Ich freue mich über Ihre E-Mail oder Ihren Telefonanruf, bitte gegebenenfalls auf Anrufbeantworter sprechen. Ich rufe Sie gerne an.
umfassen
jeweils 16 Zeitstunden.
Teilnahmevoraussetzung: mind. 80 Zeitstunden Mediationsausbildung.
Themen:
"Mediation in Gruppen und Teams"; "Die Arbeit mit dem inneren
Team"
Termine:
im 1.
Halbjahr
2016
umfasst 16
Zeitstunden.
Teilnahmevoraussetzung: mind. 120 Zeitstunden Mediationsausbildung bzw. Abschluss Stufe 2 GLP.
Thema:
bitte
erfragen!
Termin: Frühjahr/Sommer 2015
Teilnahmevoraussetzung: mind. 120 Zeitstunden Mediationsausbildung.
Thema:
"Fit für das neue
Mediationsgesetz: Mediation und Recht"
Termin: wird bekanntgegeben, sobald die gesetzlichen Vorgaben feststehen
einzeln
buchbare Supervisions-Abende
Termine: bitte erfragen!